Im Frühjahr 2013 unternehmen wir eine Urlaubsreise in die Emilia-Romagna, bei der es mir gelingt, meine Familie zu einem Abstecher ins Bimota-Werk in der Via Giaccaglia 38 zu überzeugen. Leider erfahre ich bei meiner telefonischen Anfrage nach einem Besichtigungstermin, dass zur Zeit keine Besuche und Führungen stattfinden. Damals war ich sehr unglücklich über die Antwort. Erst später wurde mir bewusst, dass die Firma wegen massiver Absatzprobleme in finanziellen Schwierigkeiten steckte und kurz vor dem Verkauf stand. Verständlich, dass Werksführungen in einer solchen Situation nicht ganz oben auf der Liste stehen.

Nichts desto trotz fahre ich an einem kalten und regnerischen Frühlingstag mit meiner Familie in der Via Giaccaglia 38 und klingle an der Eingangstür. Ich bin mir nicht sicher, ob es am schlechten Wetter oder an meiner Begleitung liegt, dass die nette Dame uns herein bittet. Meine Frage nach einer Firmenbesichtigung wird abgelehnt, aber wir können uns zumindest in den Ausstellungsräumen umsehen.


Mein Türöffner in die Ausstellungsräume
Und dort gibt es für einen Bimota Fan einiges zu entdecken. Allem voran eine neues Tesi Chassis mit Karbonschwingen und einem Hybridrahmen aus Aluminium und Karbon, dass allerdings nie in der Serie gefertigt wurde. Im Gegensatz zu den bisherigen Tesi Modellen steht das vordere Federbein senkrecht und ist mittig auf der Schwinge montiert. Die Übertragung der Lenkbewegung zur Radnabe erfolgt ähnlich komplex wie bei der D1. Die Lenkbewegung wird über einen Anlenkhebel unterhalb des Lenkkopfes, 2 Gestänge, 3 weitere Hebel und 1 Welle zum Anlenkpunkt der Radnabe übertragen.

Neben dem Tesi Chassis stehen noch 5 weitere Modelle im Ausstellungsraum:
- KB1
- Tesi 1 D Edizione Finale
- SB8 K Gobert
- DB5
- DB6




