Bimota DB8

Bimota DB8 – offizielles Pressefoto – zur Verfügung gestellt auf bimota.it
DesignerEnrico BorgesanPremiere
Produktions-
zeitraum
2010 – 2015Produzierte
Stückzahl
113
Leistung124 KW (170 PS)Hubraum1.198 ccm
Höchst-
geschwindigkeit
280 km/hGewichtVollgetankt 195 kg
Trockengewicht 177 kg
Listenpreis24.490 Euro (2011)Farbenweiß
Technische BasisDucati 1198

Die DB8 ist das offizielle Nachfolgemodell der DB7. Neben einigen optischen Änderungen, wie zum Beispiel die neue Lackierung oder eine neue Halterung für den Endschalldämpfer, gibt es 2 wesentliche Änderungen.

Zum einen hält die nächste Generation von Ducatis Testastretta Motor Einzug bei Bimota. Der aus der 1198 bekannte Vierventil V2 mit 106 mm Zylinderbohrung liefert im Bimota Setup, d.h. mit eigener Airbox und Walbro Steuerung für das Motormangement 170 PS. Gleichzeitig gelingt es Bimota mit der neuen Motorabstimmung eine gleichmäßigere Leistungsentfaltung und in der Drehzahlmitte höheres Drehmoment zu erreichen. Zum anderen ist die DB8 als Biposto lieferbar. Dafür wird das freitragende Kohlefaserheck durch einen Heckrahmen aus geschweißten Aluminiumprofilen ersetzt.

Bimota DB8 – offizielles Pressefoto – zur Verfügung gestellt auf bimota.it

Obwohl die meisten Komponenten der DB8 bereits aus der DB7 bekannt sind, veranlassen sie den Autor des Testberichts der Zeitschrift Motorrad in Ausgabe 13 2011 zu einer weiteren Würdigung der Qualität:

„Von den Gabelfüßen über die Brücken bis zu den Fußrasten und den Schwingenenden reicht das Arsenal an glänzenden Alu-Frästeilen, die in verschwenderischer Pracht über das Motorrad verteilt sind. Wer nur ein Fünkchen Begeisterung für schön gemachte Technik hat,
dem geht bei diesem Schatzkästchen das Herz auf.“

„Das Cockpit ist eingefasst in Carbon. Rücklichtträger, Verkleidungshalter und
Zündschlossabdeckung bestehen aus demselben Material. Das Auge kommt hier
wahrlich auf seine Kosten.“

Der Markterfolg bleibt aber bescheiden. In den 5 Produktionsjahren werden lediglich 113 Exemplare verkauft. Diese verteilen sich auf 3 Varianten. Von der ersten Serie, die bis 2013 produziert wird, entstehen gerade einmal 33 Sück. Von der ab 2011 angebotenen einsitzigen SP werden 70 Stück verkauft. Zusätzlich entsteht eine Sonderserie von 10 DB8 Oro Nero mit dem aus der DB7 Oro Nero bekannten Verbundrahmen aus Aluminium und Kohlefaser und der Karbonschwinge.

Bimota DB8 – offizielles Pressefoto – zur Verfügung gestellt auf bimota.it