Kabel vom Generator zum Spannungsregler
Mit der DB3 bin ich schon weit über 15.000 problemlose Kilometer gefahren. Aber im August 2023 bleibe ich auf der letzten Etappe meiner Alpentour, die von Ponte di Legno auf der Südseite des Gavia Passes zurück ins Allgäu führt, liegen.
Rund 300 Kilometer und acht traumhafte Alpenpässe liegen hinter mir und noch gut 100 km zurück ins Allgäu vor mir. Hinter Davos, auf dem Weg runter ins Rheintal, sehe ich, dass die Kontrollleuchten im Cockpit immer schwächer werden. Kein gutes Zeichen! Kurze Zeit später stirbt das Motorrad ab, weil die Restspannung für die Zündung nicht mehr ausreicht.
Da ich die beiden Bleiakkus erst vor zwei Jahren durch Lithium-Ionen Akkus ersetzt habe, liegt die Ursache für den Spannungsabfall entweder im Regler oder im Generator. Im günstigsten Fall ist durch das Verzurren des Gepäcks auf der Sitzbank ein Stecker gelöst oder ein Kabel beschädigt.

Glück im Unglück: ich rolle nur wenige Meter vor einer Werkstatt aus. Der Inhaber nimmt sich meiner sofort an, lässt mich meine DB3 in die Halle schieben und kommt mit einem tragbaren Starthilfe Power-Pack zur Hilfe. Das Mopped springt nach Anschluss der Klemmen sofort an. Dann holt er ein Multimeter und misst die Spannung an der Batterie, die sich auch beim Gasgeben nicht verändert – die Batterie wird nicht geladen. Ich leihe mir noch einen Seitenschneider, trenne einige Kabelbinder, um auch die Kabel unter dem Heckrahmen auf eventuelle Beschädigungen zu prüfen. Fehlanzeige, also liegt die Ursache höchstwahrscheinlich beim Laderegler.

An dieser stelle kürze ich die Geschichte ab und komme zur Ursache der Panne. Nachdem ein neuer Laderegler das Problem nicht löst, messe ich die Wechselspannung zwischen den Anschlüssen am Ausgang des Generators– nichts! Letzter Versuch vor dem Ausbau der Lichtmaschine sind die Kabel, an die man nur nach Abbau des Tanks kommt, was bei der DB3 einiges an Arbeit bedeutet. Armaturen ab, Lenker ab, Kraftstoffschläuche usw.. Und tatsächlich, die Ursache für die Panne sind die beiden verschmorten Kabel vom Generator zum Spannungsregler, die auf der Innenseite des Rahmens nur wenige Zentimeter neben dem hinteren Zylinder und dem Krümmer verlaufen. Vermutlich haben sowohl das Alter als auch die acht Pässe dem Material den Rest gegeben.

Daher mein Tipp: überprüft bei eurer DB3 die Kabelverlegung. Ich habe die Kabel verlängert und an der Querstrebe, die das Federbein am Rahmen aufnimmt, befestigt. Damit ist der Abstand zum Zylinderkopf und vor allem vom Krümmer deutlich größer.
