YB9 Bellaria Service

Zur Saison 2023 steht bei der YB9 Bellaria ein Service auf der To-Do-Liste. Das gute Stück ist nun stolze 30 Jahre alt und soll eine H-Abnahme bekommen. Seit dem Kauf hat sie fast nur gestanden und richtig schön gelaufen ist sie schon damals nicht. Eine gute Gelegenheit für das komplette Serviceprogramm.

Alles was bei der Bellaria über einen Ölwechsel hinausgeht bedeutet die Demontage der einteiligen Vollverkleidung. Da ich über meiner Hebebühne keine Laufschiene habe, muss ich die Verkleidung draußen abbauen. Für einen sicheren Stand stelle ich die Bimota auf den Montageständer und hänge sie nach Demontage der Verkleidungsscheibe mit 2 Spanngurten an der oberen Gabelbrücke auf. Nach dem Ausbau von Vorderrad und Schutzblech ist die Verkleidung auch mit verbauten Standrohren abnehmbar, sofern diese genügend Abstand vom Boden haben.

Zum Wechsel der Zündkerzen, zum Messen der Kompression sowie zum Einstellen der Ventile muss der Kühler samt Lüfter und die beiden Rahmenstreben der vorderen Motorhalterung ausgebaut werden. Weiterhin muss der Kabelbaum im Bereich über dem Motor raus, da sich sonst der Ventildeckel nicht abheben lässt.

Der Kompressionsdruck liegt auf allen 4 Zylindern zwischen 13,5 und 14 bar. Ein guter Wert für 30.000 Kilometer Laufleistung. Das Ventilspiel liegt bei allen 16 Ventilen durchweg innerhalb der Toleranz. Der Motor ist mechanisch in einem sehr guten Zustand. Die Ursache für den schlechten Lauf wird mit Blick auf die Zündkerzen klar. Von rehbraun bis rußschwarz ist alles vertreten. Also ran an die Vergaser.

Beim Zerlegen zeigen sich keine Auffälligkeiten. Alles tadellos sauber und korrekt. Bleibt noch die CO-Einstellung. Mit der 4-in-1 Anlage ist eine zylinderselektive Einstellung mit dem CO Tester nicht möglich. Eine Einstellung mit Temperaturmessung per Infrarotthermometer am Krümmer ist zu ungenau. Ich entschließe mich daher die Krümmer mit Messöffnungen zu versehen und bohre in jeden Krümmer ein 6 mm Loch, schweiße eine M8er Mutter darauf und verschließe sie später mit einer Schraube inklusive Dichtring. Nun kann ich die Vergaser sauber einstellen und die Bellaria läuft wieder rund und gleichmäßig, wie es sein soll.