Rückkehr in den Rennsport

Nach 25 Jahren Abstinenz kehrt Bimota 2025 in den internationalen Rennsport zurück und meldet die Teilnahme an der FIM WorldSBK, d.h. zur Superbike-Weltmeisterschaft, der Rennsportklasse für seriennahe Motorräder.

Gemäß Reglement sind Superbikes straßenzugelassene, vollverkleidete Sportler der 1000 ccm-Klasse. Die Weltmeisterschaft wird seit 1988 ausgetragen. Es werden getrennte Weltmeistertitel für Fahrer und Hersteller vergeben. Das erste Rennen dieser Serie fand am 3. April 1988 in Donington Park in England statt. Den Sieg im Premierenrennen holte sich Bimota mit dem Italiener Davide Tardozzi.

Das Bimota Team startet als bimota by Kawasaki Racing Team. Kawasaki ist seit 2019 an Bimota beteiligt und fuhr von 1988 bis zu Saison 2024 mit eigenen Maschinen in der WorldSBK. Dabei holten sie zwischen 2012 und 2020 7 Titel, davon zwischen 2015 und 2020 6 Titel in Folge mit Jonathan Rae. Mit der im Oktober 2024 vorgestellten KB998 Rimini geht das Team in die Saison.

An jedem der 12 Rennwochenenden werden 3 Rennen gefahren. Die beiden Hauptrennen gehen über ca. 30 Minuten, die Superpole über die halbe Distanz. Das erste Rennen wird am Samstag ausgetragen. Am Sonntagmorgen findet das Superpole-Renn statt, das die Startaufstellung für Rennen 2 bestimmt. Das zweite Rennen wird am Sonntagnachmittag gefahren.

In den beiden Hauptrennen erhalten die ersten 15 Fahrer Punkte, wobei der Sieger 25 Punkte erhält, der Zweite 20, der Dritte 15 und so weiter bis zum 15. Platz, der einen Punkt bekommt. Das Punktesystem ist wie folgt: 25, 20, 15, 13, 11, 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1.  Im Superpole-Rennen werden 12 Punkte für den Sieger, 9 für den Zweiten, 7 für den Dritten und dann absteigend 6, 5, 4, 3, 2 und 1 Punkt für die Plätze 4 bis 9 vergeben.

Nach einigen Top 10 Platzierungen in den ersten 5 Rennen, setzt Alex Lowes im Bimota Heimrennen in Misano ein erstes Ausrufezeichen und holt sich in der Superpole den 2. Platz. Im 9. Saisonrennen in Magny Cours gelingt ihm die bis dahin beste Leistung. Alle 3 Rennen des Wochenendes beendet er als jeweils drittplatzierter auf dem Podium.

Datum / RennenRennstreckeLandPlatzierung
Alex Lowes

# 22
Platzierung
Axel Bassani

# 47
22.02.2025 Rennen 1Phillip IslandAustralien89
23.02.2025 SuperpolePhillip IslandAustralien79
23.02.2025
Rennen 2
Phillip IslandAustralien810
29.03.2025 Rennen 1PortimaoPortugal9
30.03.2025 SuperpolePortimao
Portugal
1311
30.03.2025 Rennen 2Portimao
Portugal
7
12.04.2025 Rennen 1AssenNiederlande11
13.04.2025 Superpole
Assen

Niederlande
1112
13.04.2025 Rennen 2
Assen

Niederlande
65
03.05.2025 Rennen 1CremonaItalien119
04.05.2025 SuperpoleCremonaItalien1218
04.05.2025 Rennen 2CremonaItalien1115
17.05.2025 Rennen 2MostTschechien412
18.05.2025 SuperpoleMostTschechien718
18.05.2025 Rennen 2MostTschechien156
14.06.2025 Rennen 1MisanoItalien4
15.06.2025 SuperpoleMisano
Italien
2
15.06.2025 Rennen 2Misano
Italien
1412
12.07.2025 Rennen 1Donington ParkEngland16
13.07.2025 SuperpoleDonington ParkEngland14
13.07.2025 Rennen 2Donington ParkEngland16
26.07.2025 Rennen 1Balaton ParkUngarn610
27.07.2025 SuperpoleBalaton ParkUngarn126
27.07.2025 Rennen 2Balaton ParkUngarn69
06.09.2025 Rennen 1Magny CoursFrankreich37
07.09.2025 SuperpoleMagny CoursFrankreich38
07.09.2025 Rennen 2Magny CoursFrankreich312
27.09.2025 Rennen 1AragonSpanien
28.09.2025 SuperpoleAragonSpanien
28.09.2025 Rennen 2AragonSpanien
11.10.2025 Rennen 1EstorilPortugal
12.10.2025 SuperpoleEstorilPortugal
12.10.2025 Rennen 2EstorilPortugal
18.10.2025 Rennen 1JerezSpanien
19.10.2025 SuperpoleJerezSpanien
19.10.2025 Rennen 2JerezSpanien