
Designer | Frederico Martini | Premiere | Mailand 1987 |
Produktions- zeitraum | 1987 – 1989 | Produzierte Stückzahl | 153 |
Leistung | 59 KW (80 PS) | Hubraum | 748 ccm |
Höchst- geschwindigkeit | 228 km/h | Gewicht | Gewicht fahrbereit 179 kg Trockengewicht 160 kg |
Listenpreis | DM 28.900 (1987) | Farben | rot / weiß /grün |
Technische Basis | Ducati 750 Pantah |
Mit der ab 1987 angebotenen DB1 SR bringt Bimota eine stark überabeitete Variante der DB1 / DB1 S auf den Markt, die dem Wunsch der Kunden nach mehr Leistung nachkommt. Der 750er Pantah Motor bekommt dafür andere Nockenwellen, eine neue 2 in 1 Abgasanlage mit einem Schalldämpfer aus Aluminium und 41er Dell’Orto Vergaser. Das Ergebnis sind 80 PS und damit immerhin fast 15 % mehr als beim bisherigen „S“ Modell
Zu weiteren Gewichtsoptimierung werden zweiteilige Mavic Felgen mit einem Aluminium Felgenbett und Speichen und Nabe aus Magnesium verbaut. Die Bremsanlage wird ebenfalls überarbeitet und vorne die aktuellen 4 Kolben Brembo Zangen montiert, die über einen Adapter an die 42er Marzzochi Gabel angepasst werden.
Optisch unterscheidet sich das Modell ebenfalls. Alle RS werden in rot mit 3 weißen Streifen lackiert, wobei im oberen weißen Streifen ein schmaler grüner Streifen eingearbeitet ist, um die italienischen Nationalfarben zu komplettieren. Am Heck sind an beiden Seiten Flächen zum Anbringen einer Startnummer vorhanden. Ein klarer Hinweis auf die eigentliche Bestimmung.