
Designer | Pier Luigi Marconi | Premiere | ohne |
Produktions- zeitraum | 1997 – 1998 | Produzierte Stückzahl | 100 |
Leistung | 62 KW (84 PS) | Hubraum | 904 ccm |
Höchst- geschwindigkeit | 220 km/h | Gewicht | Fahrbereit 180 kg Leergewicht 168kg |
Listenpreis | 25.499 DM (1997) | Farben | dunkelgrau / silber |
Technische Basis | Ducati 900 SS |
Mit der DB2 EF bringt Bimota 1997 ein weiteres Modell als finale Variante der DB2 auf den Markt, nachdem die Produktion bereits seit zwei Jahren, bzw. die der DB2 SR seit einem Jahr beendet ist. Die „Edizione Finale“ entspricht bis auf die Lackierung der ursprünglichen DB2, war also wieder ein Vergasermodell.
Die EF Produktion wird auf 100 Stück limitiert, die alle mit rotem Rahmen und einer Lackierung in dunkelgrau und silber gefertigt werden. Jedes Motorrad ist mit einer auf dem Tankdeckel verklebten Plakette ausgeliefert, die eine fortlaufende Nummer von 1 bis 100 trägt. Von den 100 gebauten DB2 EF entstehen 75 Exemplare mit Vollverkleidung und 25 mit Halbschale.
Mit insgesamt 771 Einheiten in 8 Jahren ist die DB2 eines der erfolgreichsten Bimota Modelle. Die Stückzahlen teilen sie wie folgt aus:
- 408 DB2
- 106 DB2 400J
- 157 DB2 SR
- 100 DB2 EF
Die DB2 EF mit der Seriennummer 100, d.h. das letzte Exemplar der 100 gefertigten Modelle der finalen Serie