
Designer | Enrico Borghesan | Premiere | EICMA Mailand 2021 |
Produktions- zeitraum | seit 2024 | Produzierte Stückzahl | |
Leistung | 104 KW (142 PS) | Hubraum | 1043 ccm |
Höchst- geschwindigkeit | Gewicht | Vollgetankt 201 kg Trocken 187 kg | |
Listenpreis | Farben | weiß / Karbon mit goldenen Streifen | |
Technische Basis | Kawasaki Z 1000 SX |
Die KB4 RC, wobei das RC für Race Café steht, wird parallel zur vollverkleideten KB4 auf der EICMA 2021 in Mailand vorgestellt. Im Vergleich zur KB4 verzichtet die RC-Version auf die Verkleidung und zeichnet sich durch zwei markante vordere Lufteinlässe sowie eine neue, deutlich elegantere Abgasanlage mit übereinanderliegenden Schalldämpfern aus.
Darüber hinaus bietet die KB4 RC eine entspanntere Sitzposition. Die Lenkerenden sind oberhalb der Gabelbrücken montiert und relativ breit ausgeführt, was in Kombination mit der komfortablen, mit Leder bezogenen Sitzbank für eine angenehm ergonomische Fahrerposition sorgt.

Durch den Entfall der Verkleidung ist die RC knapp zwei Kilogramm leichter als die KB4. Die Ausstattung ist identisch:
- Öhlins Gabel FG R&T 43 NIX30 mit 130 mm Federweg
- Aluminum Schwinge aus dem Vollen gefräst, Öhlins ttX 36 Federbein mit 122 mm Federweg
- Schmiedefelgen von OZ
vorn 17 x 3.50 mit 120/70ZR17
hinten 17 x 6.00 mit 190/50ZR17 - Bremsanlage von Brembo
vorn schwimmende Doppelscheibe mit 320 mm und Vierkolben-Radialsätteln
hinten Einfachscheibe 220 mm mit Zweikolben-Sattel - Fahrzeugelektronik mit 2 Leistungsmodi, 4 Fahrmodi, 3 Traktionsprogramme, Quick Shifter, farbiges TFT Cockpit und Tempomat – 1:1 das Elektronik-Paket der Kawaasaki Z1000 SX
- Verkleidungsteile komplett aus Karbonfaser


Offizielles Pressefotos der KB4 RC – zur Verfügung gestellt auf bimota.it
Die KB4 RC wird bisher, zumindest in Deutschland, nicht angeboten (Stand Januar 2025).