
Designer | Massimo Tamburini | Premiere | ohne |
Produktions– zeitraum | 1979 – 1980 | Produzierte Stückzahl | 30 |
Leistung | 57 KW (78 PS) | Hubraum | 748 ccm |
Höchst- geschwindigkeit | 221 km/h | Gewicht | Fahrbereit 198 kg Leergewicht 185 kg |
Listenpreis | 18.900 DM (1979) | Farben | weiß mit Rautenmuster |
Technische Basis | Suzuki GS 750 |
Die SB2 der zweiten Serie, die SB2 80, wird in den Jahren 1979 und 1980 hergestellt. Mit den Karosserieteilen der 1979 auf der Mailänder Motorshow vorgestellten SB3 versucht Bimota für die 60 bereits gefertigten aber bis dahin nicht verkauften Rahmen der ersten Serie eine neue Absatzmöglichkeit zu finden.
Die dafür notwendigen technischen Änderungen sind überschaubar. Der Rahmen wird am Heck für das Monocoque angepasst, ebenso die Halterungen für die Verkleidung. Bimota verwendet für die SB2 80 eine neue 35 mm Ceriani Gabel, an der die Brembo Bremssättel hinten an den Standrohren verschraubt sind.
Die SB2 80 findet nur 30 Käufer. Bimota stellt die Produktion des Modells 1980 ein und verschrottet die restlichen 30 Rahmen!

