Bimota Tesi 1D ES

Bimota Tesi 1D ES by Philippe – Ausschnitt aus Originalfoto mit geändertem Hintergrund
Quelle:
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bimota_Tesi_1DES_2.JPG
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en
DesignerPier Luigi MarconiPremiereKöln 1992
Produktions-
zeitraum
1993 – 1994Produzierte
Stückzahl
50
Leistung85 KW (117 PS)Hubraum904 ccm
Höchst-
geschwindigkeit
233 km/hGewichtVollgetankt 213 kg
Leergewicht 188 kg
Listenpreis59.900 DM (1993)Farbenrot / weiß
Technische BasisDucati 904

Auf der Kölner Motorradmesse im Dezember 1992 stellt Bimota die Tesi 1D Edizione Speciale vor – eine überarbeitete Version der Tesi 1D. Neben einigen technischen Neuerungen, wie der neuen Weber-Motorsteuerung als Ersatz für die bisherige Marelli-Steuerung, einer modifizierten Lagerung der vorderen Schwinge und dreiteiligen Akront-Felgen (bekannt aus der YB8 Furano und der YB10 Biposto), fällt vor allem die überarbeitete Karosserie ins Auge.

Die neue Verkleidung ist aerodynamisch geformt und folgt einer sportlich-aggressiven Linienführung. Sie präsentiert sich in einer markanten Rot-Weiß-Lackierung. Ein auffälliges Detail ist der trapezförmige Scheinwerfer, der den rechteckigen Scheinwerfer des Vorgängermodells ersetzt – ein Design, das auch bei der gleichzeitig vorgestellten DB2 zum Einsatz kommt.

Das einteilige Monocoque ist unterhalb der Lenkerstummel mit der Verkleidung verbunden. Besonders markant sind die beiden Luftkanäle, die oberhalb der Gabelbrücken verlaufen. Diese Gestaltungselemente sorgen nicht nur für eine einzigartige Optik, sondern verbessern auch die Aerodynamik und die Kühlung der mechanischen Komponenten.