Bimota YB9 SRI

Bimota YB9 SRI by Guillaume – Ausschnitt aus dem Originalfoto
Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bimota_YB9_SRI_profil.JPG
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en

DesignerPier Luigi MarconiPremiereMailand 1995
Produktions-
zeitraum
1996 – 1998Produzierte
Stückzahl
225
Leistung73 KW (100 PS)Hubraum598 ccm
Höchst-
geschwindigkeit
245 km/hGewichtFahrbereit 191 kg
Leergewicht 175 kg
Listenpreis26.500 DM (1996)Farben120 gelb
105 rot
Technische BasisYamaha FZR 600

Nach 2 Produktionsjahren überarbeitet Bimota die YB 9 SR und macht sie als SRI fit für 3 weitere Jahre. Dabei steht das „I“ für „injezione“, die elektronische Kraftstoff Einspritzung, die dem weiterhin verbauten 600er FZR Motor von Yamaha neben einem besseren Ansprechverhalten zu einer etwas höheren Leistung im Vergleich zu den bisher verbauten 26 mm Keihin Vergasern verhilft. Bimota bringt damit das erste Einspritzmodell in der 600er Vierzylinder-Klasse.

Weiterhin bekommt die SRI eine geteilte Vollverkleidung, was die Wartungsarbeiten deutlich vereinfacht, und einen neuen Frontscheinwerfer mit integriertem Parklicht. Die Lackierungen in gelb und rot bleiben unverändert, allerdings geben neue Aufkleber dem Motorrad eine modernere Optik, die durch zusätzliche Karbonkappen über den Ansaugöffnungen in der Verkleidung unterstrichen wird. Neue Felgen mit 3 Doppelspeichen von Antera mit jetzt 5,5“ und 180/55er Bereifung hinten und ein verbesserter Stoßdämpfer komplettieren die Modellpflege.