Besuch im Classic Superbike Museum Gifhorn

Im Frühjahr 2023 öffnet das Classic Superbikes Motorrad Museum im Glockenpalast in Gifhorn. Das Gebäude wurde ursprünglich als kulturelle Einrichtung errichtet und von einem gemeinnützigen Verein, dem „Europäische Institut zur Förderung des russischen sowie internationalen Kunsthandwerks e.V.“ getragen. Das erklärt auch den Baustil. Besonders der mit Holz verkleidete Teil des Gebäudes mit seinen Türmen und Kuppeln erinnert stark an eine orthodoxe Kirche oder ein Kloster. Der Name Glockenpalast bezieht sich auf einem Saal im Gebäude, in dem die Kunst des Glockengießens präsentiert wird.
Die Grundsteinlegung erfolgte 1996, doch Schwierigkeiten bei der Finanzierung verzögerten das Projekt, sodass die Eröffnung erst im Jahr 2013 stattfand. Aber bereits sechs Jahre später ist klar, dass sich die Einrichtung nicht trägt und das Gebäude wird zum Verkauf angeboten. Nach weiteren drei Jahren kauft die Stadt Gifhorn den Glockenpalast und schreibt 2022 einen Konzeptwettbewerb für die Nachnutzung des Gebäudes aus. Der Vorschlag von Horst Edler, ein Motorradmuseum einzurichten, überzeugte die Stadtväter.

Die Sammlung zeigt auf 3.400 Quadratmeter Ausstellungsfläche rund 100 klassische Motorräder von den 1970er bis in die 2000er Jahre. Neben ikonischen Serienmaschinen wie Suzuki Katana, Honda CBX, Kawasaki Z900, Ducati 916 usw. werden auch Maschinen der Hersteller von Spezialfahrwerken, z.B. Martin, Harris und auch Bimota, ausgestellt.
Die Maschinen sind größtenteils auf Podesten positioniert und es gibt genügend Platz, um sich die Exponate von allen Seiten und aus nächster Nähe anzusehen. Eine wirklich gelungene Präsentation. Die Tatsache, dass 4 der ausgestellten Bikes Bimotas sind, macht den Besuch umso lohnender.



