SB4 Tour im Weserbergland

Die Runde startet in Hameln, direkt an der östlichen Weserseite. Von hier geht es gen Süden, durch Hagenohsen und weiter entlang der Weser bis nach Börry. Auf der L425 wird es das erste mal interessant: Direkt hinter Bessinghausen beginnt der erste echte Kurvenspaß. In einigen Kehren geht es durch den Wald den Hellberg hinauf.

Nur fünf Kilometer weiter wartet das nächste Highlight: Die Serpentinen hinter dem Ithkamm. hinunter nach Lauenstein. Nach rund 16 Kilometern führt die Strecke ein zweites Mal über den Ith – diesmal etwas südlicher. Direkt an dieser Strecke liegt auch der bekannte Bikertreff „Auf dem Ith“ – ideal für eine erste Pause und einen schnellen Kaffee unter Gleichgesinnten.

Auf dem Köterberg – dem „Brocken des Weserberglands

Weiter geht es Richtung Bodenwerder und Rühle. Ab hier windet sich die Straße durch die sogenannte Rühler Schweiz, mit schönen Ausblicken ins Wesertal, hinauf nach Golmbach. Die L580 führt dann nach Dassel und hinein in den Solling, das Mittelgebirge westlich der Weser. Auf der L548 geht es rund 20 Kilometer durch den Wald weiter nach Uslar – auch hier lohnt ein kleiner Zwischenstopp in der Altstadt. Über die B241 erreicht man Lauenförde und dort wartet ein echter Klassiker: die legendäre Villa Löwenherz – ein Paradies für Biker mit Restaurant, Biergarten und Übernachtungsmöglichkeit. Ein toller Motorradtreff mit besonderer Atmosphäre.

Theke in der Villa Löwenherz – tausende Biker haben ihre Aufnäher und Aufkleber dekoriert

Nach der Pause geht’s weiter auf der B241 bis Roggenthal, dann auf die kurvenreiche L890. Die Strecke über Bruchhausen, Ovenhausen hinunter nach Höxter führt größtenteils durch den Wald und bietet besonders zwischen Ottbergen und Bosseborn einige flüssige Kurven. Nur fünf Kilometer nördlich von Höxter liegt die Tonenburg – ein mittelalterliches Gemäuer mit dem bekannten Ackerhaus, einem weiteren Bikertreff. Aber Achtung: Der Treff ist nur am Wochenende geöffnet.

Das Ackerhaus an der Tonenburg

Von der Tonenburg geht es weiter nordwärts: Die B64 wird überquert, dann führt die Strecke über Bödexen und Fürstenau hinauf zum Köterberg – dem „Brocken des Weserberglands“. Auf knapp 500 Metern gibt es hier einen der schönsten Panoramablicke der Region und einen großen Motorradparkplatz, auf dem sich bei gutem Wetter unzählige Biker treffen.

Der Rückweg Richtung Hameln bietet zwei Optionen: wer es kurviger mag, nimmt die Route über Ottenstein – besonders vor Lüntorf warten nochmal schöne Kehren, oder die Variante über Bad Pyrmont zurück zum Startpunkt.

Diese 220-Kilometer-Runde ist ein echtes Highlight im Weserbergland: Fahrspaß auf kurvigen Landstraßen, spektakuläre Aussichten, tolle Bikertreffs und eine abwechslungsreiche Landschaft zwischen Wald, Fluss und Höhenzügen. Ideal für einen ausgedehnten Tagestrip.

Motorradfahrer Treffpunkte auf der Weserberglandrunde (Karte und Routenplanung by Google Maps)